Soziogramm der Klasse
Informationen > Informationen zur Soziogramm-Technik > Fallstudie Schulklasse
Im Bild unten sehen Sie das Soziogramm-Bild, wie es der Soziogramm-Designer für die Beispiel-Klasse erstellt hat.
Bei der Dateneingabe wurden sog. "Levelzahlen" (siehe unter diesem Text) verwendet. Diese repräsentieren Eigenschaften der Schüler und können frei definiert werden.
Diese Eigenschaften werden durch Farben in der Grafik herausgestellt. Außerdem lassen sich für jede Levelgruppe spezielle Koeffizienten berechnen (Zum Beispiel welche Levelgruppe welche anderen bevorzugt wählt oder meidet).
Die Ergebnisse lassen sich in sog. Berichten darstellen.
Ein Beispiel für solch einen Bericht siehe hier!
Nr. | Vorname | Immigrations- Hintergrund | Nr. | Vorname | Immigrations- Hintergrund | Nr. | Vorname | Immigrations- Hintergrund |
1 | Klaus | nein | 2 | Olaf | nein | 3 | Annika | nein |
4 | Gülhan | ja | 5 | Zehra | ja | 6 | Heiner | nein |
7 | Abbas | ja | 8 | Joshua | ja | 9 | Lilo | nein |
10 | Fabian | nein | 11 | Bertram | nein | 12 | Sylvia | nein |
13 | Alex | nein | 14 | Sabine | nein | 15 | Wolf | nein |
Es wurden folgende Level-Zuordnungen festgelegt:
1: Weiblich, ohne Immigrationshintergrund
2: Männlich, ohne Immigrationshintergrund
3: Weiblich, mit Immigrationshintergrund
4: Männlich, mit Immigrationshintergrund
Bevor es an die Interpretation geht, kann der Soziogramm Designer noch automatisch ermitteln, ob es bestimmte Untergruppen (Cliquen) gibt.